
Abfallentsorgung / Abfallkalender
Abfallberatung Oberwallis
Telefon 027 924 24 01
Natel 077 511 13 45
info@abfall-oberwallis.ch
www.abfall-oberwallis.ch
Separatsammlungen
Gebührenfrei - ist in Grundgebühr enthalten.
Hauskehricht
gebührenpflichtige Kehrichtsäcke
Verpackungen aus Kunststoff, verschmutztes Papier und verschmutzter Karton, Milchbeutel usw. gehören ebenfalls in den Hauskehricht; Säcke müssen verschnürt und dürfen nicht überladen sein.
Überladene oder falsche Kehrichtsäcke werden kontrolliert, Fehlbare werden gebüsst.
Sammlung: jeden Donnerstag ab 07.00 Uhr an den üblichen Kehrichtabstellplätzen
Sammelstelle Haltestelle
Hinweis: Leergebinde bitte wieder mitnehmen und fachgerecht entsorgen!
Altöl
Motorenöl, Speise- und Frittieröle in die dafür bestimmten Behälter.
Weissblech, Aludosen
Alle Konserven- und Getränkedosen; Dosen ausgewaschen und Etikette entfernt.
Glas
Einwegflaschen, Gläser getrennt nach Grünglas, Weissglas und Braunglas. Achtung: kein Fensterglas!
Textilien
Kleider und Textilien jeder Art, nur saubere und gebrauchsfähige Altkleider.
Altpapier, Zeitungen und Karton
Sammlung: alle 14 Tage jeweils Mittwoch bis spätestens 07.00 Uhr an den üblichen Kehrichtabstellplätzen bis Eggen.
Alteisen
alle Arten von Metallen, ohne Fremdteile wie Holz, Kunststoff, Leder usw.
Alteisensammlung am 21. Oktober 2023
Sonderabfälle
Unter Sonderabfall aus Haushalten fällt:
Chemikalien, Dispersion, Entkalker, Farben, Gifte, Holzschutzmittel, Javelwasser, Lacke, Laugen, Lösungsmittel, Medikamente, Pflanzenschutzmittel, Reinigungsmittel mit Gefahrensymbol, Säuren, Spraydosen, Quecksilber, Queckthermometer.
Eine ausführliche Liste der Sonderabfälle ist der www.abfall-oberwallis.ch zu finden.
Sammlung: 1-mal jährlich
Datum und Zeit noch vakant.
Tierkadaver und Schlachtabfälle
Abgabestelle: Regionale Tierkörpersammelstelle bei der ARA Visp
(Auskunft bei Notfällen: Tel. 027 948 59 30)
Montag–Freitag: 09.00–11.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr
Grünabfälle
Holzschnittgut, Äste, Sträucher, Weihnachtsbäume, Laub, Rasenschnitt, Gartenabfälle.
Nicht angenommen werden: Küchenabfälle
Abgabestelle:
Bauernhof Daniel Domig,
Grosseya Visp
1. März bis 30. November
Mittwoch 18.00–19.00 Uhr
Samstag 10.00–12.00 Uhr
Für die Abgabe ist eine Karte erforderlich, die bei der Gemeinde bezogen werden kann.
Separatsammlungen
vorgezogene Recyclinggebühr
Batterien, Leuchtstoffröhren und Stromsparlampen
Alle Batterien (auch Autobatterien), Leuchtstoffröhren und Stromsparlampen (unbeschädigt).
Abgabestelle: in allen Verkaufsstellen möglich.
Elektro-/Elektronikgeräte
Alle elektrischen Geräte wie Fernseher, Waschmaschinen, Computer, Bildschirme, Kühlschränke, Tiefkühlgeräte und andere Haushaltgeräte.
Abgabestelle: in allen Verkaufsstellen oder Eingliederungs- und Dauerwerkstätte in Steg.
Separatsammlungen
gebührenpflichtig
Deponie Birchwald
Nur unverschmutztes, sauberes Aushubmaterial. Keine Hölzer und kein Abbruchmaterial. Abgabezeit gemäss Absprache mit dem Gemeindearbeiter oder dem verantwortlichen Gemeinderat. Die Gebühr (siehe Kehrichtreglement) wird direkt einkassiert, grössere Mengen werden in Rechnung gestellt.
Alte Pneus
Abgabestelle: in den Verkaufsstellen und Garagen. Entsorgungsgebühr ist vor Ort zu bezahlen.
Sperrgut
Alte Einrichtungsgegenstände (z.B. Betten, Sofas, Stühle), Skier, usw.
max. 2 m lang und 30 kg schwer mit einer gebührenpflichtigen Sperrgutmarke (Fr. 12.50) versehen. Für Sperrgut mit max. 2 m lang und 10 kg schwer gibt es eine kleine Sperrgutmarke von Fr. 5.00.
Bezugsstellen für Sperrgutmarke: überall, wo Gebührensäcke erhältlich sind.
Sammelstelle: jeden Donnerstag ab 07.00 Uhr an den üblichen Kehrichtabstellplätzen.
Brauchbare Gebrauchsgegenstände & Antiquitäten
Wohnungsräumungen
Brockenstube Atelier Manus
Visp oder Brig-Glis
Tel. 027 923 64 58
Montag: 13.30–18.30 Uhr
Dienstag–Freitag: 09.30–12.00 Uhr und 13.30–18.30 Uhr
Samstag: 09.30–12.00 Uhr und 13.30–16.00 Uhr
Hiob Brockenstube
Kantonsstrasse 23,
Brig-Glis:
Tel. 027 921 67 77
Montag–Freitag: 09.00–12.00 Uhr und 13.30–18.30 Uhr
Samstag: 09.00–17.00 Uhr